mindpunk.de - Du hasst den Montag?

Du hasst den Montag? Tipps, für ein glückliches Leben

Wir alle kennen die Situation Montagmorgens nicht aufstehen zu wollen. Manchmal können wir an der Lebenssituation, in der wir stecken nichts ändern, aber wir können unser Leben mit Dingen füllen, die uns glücklich machen. Tipps, mit denen du hoffentlich besser in den Montag und deine Woche startest.

Wer den Snooze-Button drückt, hasst den Montag

Es ist Montag, der Wecker in deinem Handy klingelt und du drückst den Snooze-Button. Nur noch zehn Minuten.

Zehn Minuten mehr, bevor du der Realität ins Auge sehen musst.

Du hasst Montage. Eigentlich hasst du Montag bis Freitag. Aber die Montage, die sind besonders schlimm.

Weil er auf den Samstag und Sonntag fällt. Die Tage, an denen du tun und lassen kannst, was du willst. An denen dein Leben schön ist.

Und der Montag, der ist alles was du nicht willst.

Du willst nicht aufstehen.

Du willst nicht zur Schule, Uni, Arbeit gehen.

Du willst nicht dort sein, und dir langweilige Sachen von langweiligen Menschen anhören, mit denen dich nichts verbindet.

Du willst nicht dein Leben damit verschwenden diese Dinge zu tun. Du hasst es.

Manchmal ist es ein bißchen okay und gar nicht so schlimm. Aber eigentlich hasst du es.

Deshalb drückst du den Snooze-Button morgens 5x bis zum Anschlag durch und zörgerst die Realität so lange heraus, wie es geht.

Tell my why I don’t like Mondays: Wie sähe dein perfekter Tag aus?

Es ist schon witzig mit den Montagen. Ich denke, dass jeder in unserem Leben die Situation kennt, die ich oben beschrieben habe. Irgendwann, irgendwo, waren wir alle schon da.

Es muss ja nicht immer gleich so drastisch, wie beschrieben sein, aber so oder so ähnlich, läuft es wohl immer ab.

Aber Montage müssen nicht schlimm sein. Und Dienstag bis Freitag muss es auch nicht. Ich will dir zeigen, wie du sie in wunderbare, perfekte Tage verwandeln kannst.

Es ist ganz einfach.

Stelle dir einfach deinen perfekten Tag vor. Was müsste am Montag anders sein, damit du mit einem Lächeln aus dem Bett steigst, voller Energie, Lust und Freude in den Tag startest und dein breites Grinsen nicht mehr aus deinem Gesicht kriegst.

Was wäre anders?

Du hast ein paar Dinge im Kopf?

Gut, jetzt kommt der nächste Schritt.

Schließe deine Augen, hole tief Luft.

Schnippse mit den Fingern.

Und ändere, was du ändern musst.

Willkommen in deinem neuen, glücklicheren Leben!

Die kleinen und großen Schritte in einen perfekten Montag

Ganz so einfach ist es natürlich nicht, sein Leben zu ändern. Vermutlich stört dich am Montag etwas in der Schule, deiner Uni oder deinem Job. Du musst wohin und Dinge tun, auf die du keine Lust hast und die dich nicht erfüllen und sinnlos vorkommen.

Das verstehe ich und komme gleich darauf zurück. Es ist nämlich so: Es gibt große Dinge, und kleine Dinge, die wir ändern können oder müssen, um zufriedener zu werden.

Große Dinge können wir oft nicht sofort ändern, weil sie langfristig sind und wir uns unter Umständen schaden würden, wenn wir zum Beispiel blindlings die Schule abbrechen oder kündigen. Hier hilft es, wenn wir an unserer Akzeptanz für solche Lebenssituationen arbeiten und gelassener werden.

Kleine Dinge dagegen können wir oft sofort ändern, weil diese scheinbar unbedeutend sind. Aber für uns können sie einen großen Einfluss haben.

Wenn wir es richtig anstellen, können wir in vielen kleinen Schritten, viele kleine Dinge ändern und so glücklicher sein.

Den großen Schritt brauchen wir dann schon häufig gar nicht mehr machen, oder wir machen ihn, sind aber besser vorbereitet.

Kleine Dinge tun uns gut, das sind Sachen, die wir einfach gerne machen.

Wenn du den Montag, oder irgendeinen anderen Tag, hasst, dann versuche mehr kleine Dinge, die dir Freude bereiten in dein Leben zu integrieren.

Erstelle dir eine Liste mit Dingen, die dich glücklich machen und schreibe dir davon so viele wie möglich in deinen Kalender für diese Woche.

Kleine Dinge, die dich glücklich machen können

  • Spazieren gehen
  • Joggen gehen
  • Fußball spielen
  • Fahrrad fahren
  • Mit Freunden treffen
  • Mit dem Lieblingskollegen Mittagessen
  • Ein gutes Buch lesen
  • Einen Podcast hören
  • Einen Onlinekurs in deinem Hobby machen
  • Gedichte schreiben
  • Meditieren
  • Singen
  • Tanzen

Schöne Dinge nicht aufschieben, sondern sofort machen!

Der Volksmund sagt: Erst die Arbeit, dann das Vergnügen.

Ich sage: Quatsch!

Wir schieben die schönen Dinge immer auf das Wochenende und quälen uns durch endlose traurige Wochen.

Was ist das für ein Quatsch?

Wenn du die kleinen Dinge gefunden hast, die dir Spaß machen, dann mache sie Montagmorgens – als erstes!

Stehe eine Stunde früher auf und male ein Bild, während du dabei deine Lieblingsmusik hörst oder tanze durch dein Schlafzimmer. Was hält dich denn auf? Wäre das nicht ein erfüllenderer Start in den Tag, als doof im Halbschlaf in der S-Bahn zu sitzen?

Erobere dir den Montagmorgen zurück. Er gehört dir, du kannst damit machen was du willst.

Was willst du als erstes machen?

Der Morgen ist magisch und sollte uns heilig sein. Wir können dort 1-2 Stunden finden, in denen wir das machen können, was uns wirklich glücklich macht. Diese Stunden haben die Kraft den gesamten Tag in ein anderes Licht zu rücken.

Wenn du Dinge gefunden hast, die du gerne machen willst, warte nicht bis zum nächsten Montag. Mache sie morgen. Und an jedem Morgen, der darauf folgt.

Foto: Oscar Keys

Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

2 Antworten zu „Du hasst den Montag? Tipps, für ein glückliches Leben“

  1. […] Du hasst den Montag? Tipps, für ein glückliches Leben […]

  2. […] Wenn du dich immer nur krumm buckelst, bevor du an dich denkst, verschwendest du dein Leben. […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert